Salud, Peru!
Unlängst bin ich cocablätterkauend auf den Gleisen Richtung Machu Picchu gewandert, habe eine Tarantel gestreichelt, bin auf 3800 m Seehöhe in den eiskalten Titikakasee gehüpft und wäre im Colca Canyon beinahe von einem Lama angespuckt...
Weiterlesen
Hafenbier im Binnenstaat
Der Legende nach kommt der Bierstil „Porter“ aus England. Namensgebens sollen die fleißigen Londoner Hafenarbeiter gewesen sein, die sich abends gerne mit kräftigem, dunklen Bier stärkten. Dass es nicht unmittelbar einen breiten Fluss oder gar...
Weiterlesen
Jeder mit Jedem?
Collabs mit Bierol mit Camba Bavaria mit Uwe & Me mit Brauwerk mit Collabs mit ... nicht anstößig sondern lediglich Ausdruck dafür, wie vernetzt die Bierszene hierzulande arbeitet. Collaboration Brew wird es genannt, wenn mindestens...
Weiterlesen
Geisha – Terroir im Häferl
Bereits in Österreich hat mir meine liebe Freundin, leidenschaftliche Rösterin und Kaffee Campus Krems Betreiberin Doris Karl, von einem ganz besonderen Kaffee erzählt, der in den Highlands Panamas wächst. In Geruch und Geschmack sei er...
Weiterlesen
Ich mag die Gose
Ich mag die Gose, weil wir uns richtig gut verstehen. Die Gose weiß woher sie kommt. Geboren ist sie am Fuße des sagenumwobenen Harzes, in der Stadt Goslar und wurde bald in Leipzig heimisch, um...
Weiterlesen
Waldgereift
„Naturnäher geht nicht“, schwärmt Axel Kiesbye, wenn er über seinen neuesten Coup – das Waldbier waldgereift - spricht. Die Basis dafür bildet die „Fichte“ aus seiner bereits wohlbekannten Waldbierserie. Neu ist, dass dieses Bier zur...
Weiterlesen