Es hat mich also nach Guatemala verschlagen. Zu verdanken habe ich das Stefan – einem guten Freund, der sich freiwillig dazu bereit erklärt hat, mich als Reisebegleitung zu akzeptieren. Ich bin ihm dafür sehr dankbar, denn wer weiß wann ich jemals diese Vielzahl an kulinarischen Eindrücken erleben hätte dürfen, die dieses wunderschöne Land im Herzen Amerikas zu bieten hat. Und weil ich von A, wie Atol de Mosh bis Z, wie Zacapa tatsächlich das ganze Alphabet durchprobiert habe, dachte ich mir, dass ein kulinarisches Guatemala-ABC wohl am besten für einen kurzen, aber umfangreichen Genussüberblick geeignet wäre. Essen und Trinken, so wie ich es erlebt habe. Für einige Begriffe finden sich unterschiedliche Interpretationen. Das ist meine Auffassung der Guatemaltekischen Küche, die merklich Spanisch und Mexikanisch beeinflusst ist, deren Wurzeln in der frühen Mayakultur verankert sind und die mir vor allem wieder einmal bestätigt hat, dass das Einfachste oft das Beste ist.
A…Atol de Mosh
Atol die Mosh bezeichnet ein nahrhaftes Heißgetränk, das aus Wasser, Mais, Hafer, Zucker und Zimt zubereitet wird. Je nach Geschmack wird es mit weiteren/anderen Zutaten verfeinert und zB als Atol de Platano, Atol Blanco, etc. bezeichnet.
B…Buñelos
Buñelos sind eine Süßspeise, die vorwiegend an Feiertagen gereicht wird. Klassischer Germteig frittiert – als Bällchen in Zucker geschwenkt und mit Honig serviert. Streetfood Klassiker.


C…Chocobananos und Chia mit Limettensaft
Die Not macht erfinderisch und so ist das Einfachste oft das Beste. Frische Bananen vom Baum werden aufgespießt, in zerschmolzene Schokolade getunkt, auf Eis gelegt und an der nächsten Ecke aus der Kühlbox verkauft. Dazu trinkt man frischen Limettensaft mit Chiasamen und ein paar Eiswürfeln. Chiasamen sind in Guatemala beheimatet und es gibt sie daher wie Sand am Meer. Bleibt nur die Frage wie gesund sie wirklich sind?!
D…Dobladas
Bei Dobladas handelt es sich um gefüllte Tortillas. Meist werden sie in der Hälfte zusammengeklappt und frittiert, sie sind mir allerdings auch getoastet oder einfach angebraten unter gekommen. Die Füllung beinhaltet fast immer Fleisch (Schwein, Rind, Huhn), teilweise auch Tomatensauce, Guacamole oder Kraut.
E…Enchiladas (=Tostadas)
Ich habe Enchiladas als Tostadas kennengelernt. Also als frittierte, belegte Tortillas. Andernorts wurden Enchiladas allerdings als gerollte und gefüllte Tortillas angeboten. Sehr ähnlich den Dobladas. Ich glaube man ist sich da selber nicht immer ganz so sicher…


F…Frijoles
Frijoles sind Bohnen, die hierzulande vor allem in der Variante negro (dunkel) angeboten werden. Püriert sind sie die beliebteste Beilage zu jeder Mahlzeit (von Frühstück = desayuno, über Mittagessen = almuerzo, bis Abendessen = cena).
G…Gallo zur Guacamole
Gallo ist der Platzhirsch unter allen Cervezas in Guatemala. Ein klassisches Lager aus einer Guatemaltekischen Großbrauerei mit Sitz in Guatemala City. Wer dazu die traditionelle Guacamole und Tortilla isst, kann kaum landestypischer genießen.
H…Helado
Helado ist klassisches Schleckeis, das man entweder industriell in einer Tienda (kleiner Shop) und einem Supermercado oder besser, günstiger und manchmal sogar selbstgemacht von Straßenverkäufern, die es in kleinen Wägen vor sich herschieben, kauft. Besonders empfehlenswert sind natürlich Eissorten aus heimischen Früchten wie Sandia (Wassermelone) oder Kokos.



I…Illegal Mezcal
Wer sich in der kleinen Kolonialstadt Antigua einmal die Nacht um die Ohren schlägt, wird an Illegal Meczal kaum vorbei kommen. Zwar wissen Kenner, dass Mezcal nicht aus Guatemala sondern ausschließlich aus Mexiko kommen kann, allerdings hat der notorische Mezcal-Enthusiast und Besitzer des Antiguanischen Café No Sé seine eigene Mezcalproduktion in der mexikanischen Region Oaxaca gestartet. Sein Ilegal Meczal ist feinste Ware aus besten Zutaten und natürlicher Verarbeitung und daher vor allem hierzulande eine beliebte Spirituose.
J…Jugo
Was auf spanisch Spanisch ein Zumo ist auf lateinamerikanisch Spanisch ein Jugo. Jugo wird wie der deutsche Name Hugo ausgesprochen und bezeichnet ganz einfach Säfte, wie Organgensaft, Apfelsaft, etc. Jugos können sowohl frischgepresste als auch bereits abgefüllte Säfte sein.
K…Kaffee & Kakao
Guatemala ist der achtgrößte Kaffeeproduzent der Welt. Aufgrund der guten klimatischen Bedingungen, geeigneten Böden und der hochgelegenen Anbauflächen können hier vorwiegen die qualitativ wertvolleren Arabicabohnen angebaut werden. Die Kakaobohnenproduktion ist vergleichbar gering, dennoch gibt es gute Qualitäten, die man vor allem im Osten des Landes findet. Auch Kaffee- und Kakaobohnenröster gibt es hier natürlich einige.


L…Licuados und Longaniza
Wir würden ganz einfach Smoothies dazu sagen. Licuados gibt es an jeder Straßenecke aus heimischen Früchten reinsortig oder gemischt (vorwiegend Papaya, Banane, Melone, Wassermelone, Ananas) mit Wasser, Milch oder Kokosmilch. Mhhhhhhh.
Wer es gerne deftig hat isst dazu eine Longaniza, ähnlich der spanischen Wurstvariante, jedoch mit regionaltypischen Zutaten – zB. Minze, Zwiebel und Jalapenos – gewürzt.
M…Mole de Platano
Mole de Platano ist das Nationaldessert schlechthin. Mole ist eine Sauce aus folgenden Zutaten: Sesam, Zucker, Salz, Chili, Pflaumen, Schokolade, gebratene Tomaten, Maisöl, Cookies, Zimt, heißes Wasser. Alles auf einmal gemixt wird die Sauce anschließend über gebratene Platonos (Kochbanane, sieht von außen aus wie eine Banane, schmeckt jedoch weniger süß, das Fruchtfleisch ist etwas härter und rötlicher) geleert. Mole kann in seiner nicht süßen Form auch als Sauce mit Fleisch serviert werden.



N…Nachos
Die eckigen kleinen Nachos, wie wir sie kennen. Kleine Tortilla-Chips werden zur Guacamole gereicht oder mit Salsa, Käse, Fleisch, etc. garniert. Der perfekte, wenn auch etwas deftige Appetizer in Guatemala.
O…Omlettes
Eier sind beliebtes Frühstücksgericht. Wenig verwunderlich ob der vielen Pollos (nächster Buchstabe). Hauptsächlich werden sie als klassische Eierspeis oder Omlette zu Tortillas, Frijoles und manchmal auch Käse gereicht.
P…Pollo
Huhn (=Pollo) ist das Fleischgericht Nr. 1 in Guatemala. Das sieht man – zB. am regen Hühnerkückenverkauf – hört man – zB. wenn der Hahn regelmäßig zum Weckruf kräht – und schmeckt man – Pollo verarbeitet in Tortillas, auf Enchiladas, als Grillhänderl oder als Fast Food bei Pollandia, Pollo Campero und Co.


Q…Quesadillas, Quetzal
Quesadillas sind warme, gefüllte (zB. Käse, Schinken, Gemüse) Tortillas. Man kauft sie mit Quetzal. So wie auch alles andere, denn Quetzal ist die guatemaltekische Landeswährung (aktueller Kurs: 1 € = 8,6 Q)
R…Ron
Aufgrund der weit verbreiteten Zuckerrohrproduktion ist Rum ein sehr beliebtes Getränk. Der Nationalrum und der Exportschlager ist Zacapo, es gibt aber auch viele spannende Spirituosen von kleineren Produzenten.
S…Salud
Salud ist zwar weder etwas zu essen noch etwas zu trinken, aber im Zusammenhang damit ein mindestens genau so wichtiger Begriff. Anstatt „Prost“ oder „Zum Wohl“ sagt man hier „Salud“, was soviel bedeutet wie „Gesundheit“.
T…Tortillas, Tamales, Tostadas
Tortillas gibt es hier natürlich en masse. Sie werden in weiß, gelb oder blau aus unterschiedlichen Maisarten und Wasser zubereitet. Es kommt nicht selten vor, dass sich nach dem Öffnen einer Haustür eine Hausfrau in eine Tortilla-Verkäuferin verwandelt. An Tortillas kommt man also nicht vorbei. Fast genauso typisch sind Tamales: Eine Art Maisknödel in Platanoblättern gekocht und meist mit Tomatensauce verfeinert. Tostadas wiederum sind knusprig frittierte Tortillas, die nach Wunsch mit allerhand Köstlichkeiten belegt werden. Beliebt sind wie bei den Dobladas zB Guacamole, Salat, Nudel, Paprika-Zwiebelmischungen…



V…Vulkan
Wenn man in Mittelamerika unterwegs ist, sollte man übrigens unbedingt auf einen der zahlreichen Vulkane hiken. Ein großartiges Erlebnis, bei dem man vor allem auf eines nicht vergessen sollte: Viel Wasser
W…Wasser
Immerhin geht es in diesem Blog um Trinken und dabei spielt Wasser natürlich die wichtigste Rolle. In Guatemala steigen die Temperaturen teilweise über 40° C, Trinkwasser aus der Leitung ist nicht empfehlenswert, dafür gibt es Wasser in allen möglichen Größen. Am üblichsten sind 600 ml, 1 l, 2 l, 3.785 l (1 Gallone) und knappe 20 l Gebinde, die auch als Refill in vielen Hostels, Restaurants etc. dienen.
X…Xela
Xela ist die übliche Bezeichnung für Quetzaltenango – die zweitgrößte Stadt Guatemalas. Es war die einzige Stadt, in der ich mit Guatemaltekischem Craft Bier in Berührung gekommen bin. Ohne Etikett und ohne Brauereiname in 0,5 l Flaschen mit einem kleinen Pickerl versehen bekam ich ein ganz solides Stout und ein IPA auf den Tisch gestellt. Selbst nach mehrmaligen Nachfragen konnte man mir die Brauerei nicht nennen, man bestätigte mir jedoch mehrmals, dass die Herkunft dieses Bieres tatsächlich Xela sei.



Y…Yucca
Die in Guatemala heimische Wurzel Yucca ist mir hier zwar nicht sonderlich oft untergekommen, aber sie gilt als besonders nahrhaft und ist daher als Beilage, zB als Mais- oder Erdäpfelersatz, beliebt.
Z…Zacapa
Zacapa Rum ist eines der bekanntesten Exportprodukte Guatemalas. Er ist benannt nach der Guatemaltekischen Region „Zacapa“ im Süd-Osten des Lande. Das Unternehmen wurde bereits 1930 gegründet, ist heute zum Teil in internationalen Händen und auch in Österreich erhältlich.
So, und aus gegebenem Osteranlass wieder ein kleines Video, das Guatemala im Semana Santa (Karwoche) Ausnahmezustand zeigt:
Ein Wahnsinn was hier abgeht. In diesem Sinne: Frohe Ostern!