Yppenplatz 4. es geht um die Wurst.

 

es geht also noch immer um die Wurst. obwohl der Song Contest bereits vor zwei Wochen die Stadt verlassen hat und Österreich aufgrund fehlender douze points wieder zurück auf den Boden der Realität geholt wurde, komme ich ihr nicht aus. aber hier am Yppenplatz 4 ist das ja auch gewünscht, sonst hätte man die neue (Ottakringer)-Brauwerk-Dependance wohl nicht als Neuinterpretation des Wiener Würstelstandes konzipiert. klingt nett. ist es auch.

 

 FullSizeRender

Abendstimmung am Yppenplatz 4

Anlass für meinen Besuch ist eine Beerkeeper-Verkostung, die vom Biersepp und seiner „Chefin“ Birgit Rieber in gemütlicher Runde geleitet wird. ich nutze die Möglichkeit einen ganz lieben Freund und Bierfan zum Geburtstag auszuführen, erwarte mir einen gemütlichen Abend und werde nicht enttäuscht.

mitten am Yppenplatz hat man dem Craft-Bier-Ableger der Ottakringerbrauerei – dem Brauwerk – ein gastronomisches zu Hause gegeben, um die eigenen Biere richtig in Szene zu setzen. im ehemaligen Amtshaus des 16. Wiener Gemeindebezirks läuft nun in hipper Location das Bier vom Fass, die Wurst aus dem Fleischwolf und das Wasser im Mund zusammen.

 

FullSizeRender-9

Würstelstand traditionsreich (Josef Bitzinger) und neu interpretiert (Michael vom Yppenplatz 4)

der hauseigene Fleischer Michael, der einst bei Fleischermeister Andreas Mader am Währinger Gürtel sein Handwerk gelernt hat, hat mit dem umtriebigen Spitzenkoch und Gusshaus-Wirt Christian Petz den Wiener Würstelstand neu interpretiert und fleißig an Rezepten gebastelt. in einer Schauküche wird nun alles bio – Brot von Kasses, Käse von kaes.at, Staud’s Gemüse –  alles vom Brunnenmarkt und streng geheim zubereitet. die genauen Zutaten werde nicht einmal dem Inbegriff des Wiener Würstelstandes – Josef Bitzinger – verraten. denn auch er sitzt neugierig mit uns am Tisch, verkostet begeistert die schmackhaften Kreationen und die korrespondierenden Biere, die vom Biersepp und Birgit Rieber gekonnt ausgewählt und kombiniert werden. Brauwerk Biere von Braumeister Martin Simion und aus der Ottakringer Brauerei dürfen natürlich nicht fehlen. so werden zur klassischen Burenwurst ein Goldfassl Pur, zur Kesselheißen ein Brauwerk Blonde und zur Blunzn ein Flanders Red gereicht. darüber hinaus gibt es zur Kärntner Hauswurst ein feines Freistädter Smoked, zur Pferderohwurst mit scharfen Chipotles ein Friday IPA und zur Beskiden-Wurst einen Propeller Nachtflug. für Überraschung sorgt das wirklich feine Teikoku IPA aus Japan. vollmundig, gerbstoffreich und ein wenig eigensinnig erfreut es uns in Kombination mit der klassischen Bratwurst.

 

FullSizeRender-3FullSizeRender-2FullSizeRender-1FullSizeRender-6 IMG_0343 FullSizeRender-8 FullSizeRender-5

Wurst & Craft

 

spätestens jetzt wissen wir: Wurst ist nicht gleich Wurst. am Yppenplatz 4 wird das dank Wurstvielfalt und qualitätsvoller Zubereitung gebührend zelebriert. bestellt man A la Carte werden Kesselheiße, Käsekrainer und Co (je € 6,90) zu hausgemachtem Erdäpfelsalat, pikantem Krautsalat oder feinem Sauren serviert. der Leberkäs darf natürlich auch nicht fehlen und wird zu Silberzwieberl, Essiggurkerl und Senf gereicht. nationale und internationale Craft Biere werden ebenso angekündigt – der Kühllager ist jedoch noch nicht bestückt und so darf man sich bis dahin im Yppenplatz 4 an den hauseigenen und frisch gezapften Bieren aus dem Brauwerk (Hausmarke 1 – Blonde, Hausmarke 2 – Session IPA, Hausmarke 3 – Porter & neu Hausmarke 4 – Flanders Red Ale) und von Ottakringer erfreuen.

es war wieder einer dieser ganz besonders netten Abende, welcher mich neben interessanten Infos über Craft und die Wurst vor allem eines gelehrt hat: wenn man einen guten Freund zum Craft & Wurst kombinieren ausführt, dann sollte er kein Vegetarier sein. ich muss jetzt noch schmunzeln…

 

Kontakt und Öffnungszeiten:

  • Kontakt: Yppenplatz 4, 1160 Wien, 01 4026644
  • Öffnungszeiten: Mo bis Sa 10 bis 23 Uhr
  • Website und Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert